SYSTEM-CARD Anschläger

Bedienerschulung für Anschläger

Schulung nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben:

  • DGUV V 52, DGUV V 54, DGUV R 100-500

Täglich passieren Unfälle auf Baustellen durch unsachgemäß angeschlagene Lasten die herabstürzen. Hohe Materialschäden und Personenschäden sind die Folge. In den meisten Fällen sind dies vermeidbare Unfälle, da das zu hebende Material nicht professionell für den Kranhub vorbereitet wird.

Die Teilnehmer einer professionellen Schulung zum SYSTEM-CARD Anschläger Kran lernen daher die theoretischen Grundlagen und die bewährte Praxis im Hebezeugbetrieb.

Jetzt anfragen!
SYSTEM-CARD Anschläger
SYSTEM-CARD Anschläger

Anschläger-Schulung: fachgerechtes Anschlagen von Lasten

Für den sicheren Einsatz von Kranen ist das sorgfältige Befestigen der zu hebenden Lasten unerlässlich. Fehler beim Anschlagen können sowohl teure Sachschäden als auch gefährliche Unfälle nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, dass das Personal, das mit Hebezeugen arbeitet, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im sicheren Anschlagen von Lasten besitzt. Jeder Kranfahrer, der nicht selbst anschlägt, ist auf einen zuverlässigen Anschläger an seiner Seite angewiesen.

Die Anschläger-Schulung bei Dornseiff vermittelt alle für das Anschlagen von Lasten nötigen Kompetenzen. Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die Auswahl und Verwendung geeigneter Anschlagmittel, die Beurteilung von Lasten sowie die Kommunikation mit dem Kranführer. Die Schulung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen und trägt maßgeblich zu einem sicheren und effizienten Baustellenbetrieb bei.

Speziell für Lastenanschläger auf Baustellen

SYSTEM-CARD Anschläger im Hebezugbetrieb.

Qualifizierte Anschläger werden nicht nur bei klassischen Kranarbeiten gebraucht, sondern gerade auch bei diversen alltäglichen Hebezeugeinsätzen mit:

  • Flurförderzeugen
  • Teleskopstaplern
  • Baggern und anderen Baufahrzeugen
SYSTEM-CARD Schulung
SYSTEM-CARD Schulungssituation

Inhalte der Schulung

  • Rechtliche Grundlagen ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV V 52, DGUV R 100-500 Kap. 2.8, DGUV G 309-003, DGUV Information 209-013
  • Physikalische Grundlagen / Technik: Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen, Lastenverteilung, Schwerpunktlage, Neigungswinkel, Tragfähigkeit und Lastmoment, Zusammenwirken von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten, Einsatzmöglichkeiten, Warnhinweise, Beschränkungen
  • Bewährte Praxis im Hebezeugbetrieb: Anschlagen von Lasten, Lastaufnahmemittel, Arten und Einsatz von Anschlagmittel, Lagerung, Prüfung und Ablegereife, Sicherer Transport, Einweisung des Kranführers/Handzeichen
  • Gefahren und Unfallgeschehen: Analyse von Unfallszenarien, Präventionsmaßnahmen

Deshalb ist eine Anschläger-Schulung wichtig

Auf Baustellen, wo Lasten ohne qualifizierten Anschläger bewegt werden, herrscht oft Unsicherheit. Lasten werden hastig befestigt, Anschlagmittel unsachgemäß gewählt oder fehlerhaft eingesetzt. Die Folgen können verheerend sein und reichen von instabilen Lasten über beschädigte Bauteile bis hin zu schweren Unfällen mit Personenschäden.

Ein qualifizierter Anschläger fungiert als „Auge und Ohr“ des Kranführers und trägt somit entscheidend zur Arbeitssicherheit bei. Seine Aufgaben umfassen die Auswahl der richtigen Anschlagmittel, die fachgerechte Befestigung an der Last sowie die eindeutige Kommunikation mit dem Kranführer. Ein qualifizierter Anschläger erkennt potenzielle Gefahren frühzeitig, stellt sicher, dass Lasten stabil gehoben werden und sorgt dafür, dass die Last sicher zum Bestimmungsort gelangt.

Unsere Anschläger-Schulung bereitet Ihr Personal auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. In der Ausbildung erlernen die Teilnehmer theoretische Grundlagen wie Lastberechnung und Kenntnisse über verschiedene Anschlagmittel und setzen das Gelernte im Rahmen praxisnaher Übungen um.

Anschlagen von Lasten in der Schulung erlernen – Vorgaben im Überblick

Die Anschläger-Schulung bei Dornseiff erfolgt nach strengen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben und orientiert sich an den aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die Ausbildung gründet auf den DGUV Vorschriften 52 und 54, der DGUV Regel 100-500 sowie der DGUV Information 209-013, die detaillierte Anforderungen an die Qualifikation von Anschlägern definieren.

Neben den DGUV-Vorgaben fließen weitere rechtliche Grundlagen wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in die Schulungsinhalte ein. Damit ist sichergestellt, dass Ihr Personal die technischen und praktischen Aspekte des Anschlagens von Lasten nach DGUV beherrscht und auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut ist. Die Vorgaben stellen ein einheitlich hohes Qualifikationsniveau sicher und bereiten Teilnehmer auf die praktische Realität auf Baustellen optimal vor. Für noch mehr Qualifikationsbedarf können Sie bei Dornseiff neben der Anschläger-Schulung auch die PSAgA-Schulung absolvieren oder den Staplerschein erwerben.

Inhalte der Anschläger-Schulung: Theorie & Praxis

Die Anschläger-Schulung bei Dornseiff vermittelt umfassendes Fachwissen für das sichere und fachgerechte Anschlagen von Lasten im Hebezeugbetrieb. Die Schulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer den Anschlägerschein – ein anerkanntes Zertifikat, das ihre Befähigung als Anschläger nach den aktuellen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben dokumentiert. Mit diesem Nachweis sind Mitarbeiter qualifiziert, Lasten selbstständig und sicher anzuschlagen.

Theoretischer Teil

  • Rechtliche Grundlagen: Die Teilnehmer werden mit den relevanten Richtlinien vertraut gemacht, darunter das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die DGUV Vorschriften 52 und 54, die DGUV Regel 100-500 und die DGUV Information 209-013.
  • Physikalische Grundlagen: Vermittlung wichtiger Prinzipien wie Schwerpunktberechnung, Lastverteilung, Kräfteverteilung bei verschiedenen Neigungswinkeln sowie die Auswirkungen dynamischer Kräfte beim Anheben und Transportieren von Lasten.
  • Anschlagmittel und ihre Eigenschaften: Einführung in die verschiedenen Arten von Anschlagmitteln wie Ketten, Seile, Hebebänder und Rundschlingen, deren Einsatzbereiche, Tragfähigkeiten und Belastungsgrenzen.
  • Lastaufnahme und Tragfähigkeitsberechnung: Methoden zur korrekten Einschätzung von Lastgewichten, Ermittlung des Lastschwerpunktes und Berechnung der erforderlichen Tragfähigkeit.
  • Unfallgeschehen und Prävention: Analyse typischer Unfallszenarien beim Anschlagen von Lasten, Identifikation von Gefahrenquellen und Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Unfallvermeidung.


Praktischer Teil

  • Beurteilung von Lasten: Praktische Übungen zur korrekten Einschätzung von Lastgewichten, Schwerpunktlagen und besonderen Eigenschaften verschiedener Lastarten.
  • Auswahl geeigneter Anschlagmittel: Einführung zur situationsgerechten Auswahl passender Anschlagmittel unter Berücksichtigung von Lastgewicht, -form und Transportweg.
  • Sicheres Anschlagen von Lasten: Übungen zum sicheren Anschlagen von Lasten, die keine speziellen Anschlagpunkte oder -vorrichtungen besitzen.
  • Kommunikation mit dem Kranführer: Erlernen der standardisierten Handzeichen und Funkkommandos für eine eindeutige und sichere Kommunikation mit dem Kranführer.
  • Notfallmaßnahmen: Training zum Verhalten bei Notfällen, Ausweichmanövern und unerwarteten Belastungen während des Hebevorgangs.


Anschlägerschein mit einer Anschläger-Schulung bei Dornseiff erwerben

Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter als Anschläger nach DGUV erhöht die Sicherheit auf Baustellen und bewahrt Sie vor kostspieligen Unfällen und Baustellenstillständen. Auch gesetzlich sind Sie verpflichtet, nur nachweislich qualifiziertes Personal mit dem Anschlagen von Lasten zu beauftragen. Insofern schafft der Erwerb des Anschlägerscheins sowohl Arbeitssicherheit als auch Rechtssicherheit.

Bei Dornseiff profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung durch erfahrene, speziell geschulte Trainer, die über langjährige Erfahrung im Einsatz von Kranen verfügen. Die Schulungen können flexibel an Ihre betrieblichen Anforderungen angepasst werden und finden wahlweise in einem unserer modernen Schulungszentren oder direkt bei Ihnen vor Ort statt.

Wir bieten Ihnen neben der Anschläger-Schulung eine breite Vielfalt weiterer Schulungen im Bereich Krantechnik. So können Sie bei uns auch den Kranschein für verschiedene Krantypen erwerben. Auch die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Kranunterweisung kann bequem über unser E-Learning-Portal absolviert werden.

Jetzt Schulung anfragen

Ja, wir sind an einer Schulung interessiert:

Arbeitsbühnen:

Flurförderzeug:

Teleskopstapler:

Krane:

Erdbaumaschinen:

Anschläger:

Einweiser:

Anwender PSAgA:

Kontaktlose Schulung:

Gewünschter Schulungsort:

Ort

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Wir mailen Ihnen kurzfristig Ihr individuelles Angebot.

Vielen Dank - Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Direkt Kontakt

Dornseiff Arbeitsbühnen GmbH
Kalteiche-Ring 60-64
35708 Haiger
Telefon: 02736-4411-20
E-Mail: arbeitsbuehnen@dornseiff.eu
Direkt Kontakt Wetzlar
Dornseiff Arbeitsbühnen GmbH
Dillfeld 10
35576 Wetzlar
Telefon: 06441-381860
E-Mail: arbeitsbuehnen@dornseiff.eu
Merkliste
Datenschutzeinstellungen anpassen