Auf Baustellen, wo Lasten ohne qualifizierten Anschläger bewegt werden, herrscht oft Unsicherheit. Lasten werden hastig befestigt, Anschlagmittel unsachgemäß gewählt oder fehlerhaft eingesetzt. Die Folgen können verheerend sein und reichen von instabilen Lasten über beschädigte Bauteile bis hin zu schweren Unfällen mit Personenschäden.
Ein qualifizierter Anschläger fungiert als „Auge und Ohr“ des Kranführers und trägt somit entscheidend zur Arbeitssicherheit bei. Seine Aufgaben umfassen die Auswahl der richtigen Anschlagmittel, die fachgerechte Befestigung an der Last sowie die eindeutige Kommunikation mit dem Kranführer. Ein qualifizierter Anschläger erkennt potenzielle Gefahren frühzeitig, stellt sicher, dass Lasten stabil gehoben werden und sorgt dafür, dass die Last sicher zum Bestimmungsort gelangt.
Unsere Anschläger-Schulung bereitet Ihr Personal auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. In der Ausbildung erlernen die Teilnehmer theoretische Grundlagen wie Lastberechnung und Kenntnisse über verschiedene Anschlagmittel und setzen das Gelernte im Rahmen praxisnaher Übungen um.
Die Anschläger-Schulung bei Dornseiff erfolgt nach strengen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben und orientiert sich an den aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die Ausbildung gründet auf den DGUV Vorschriften 52 und 54, der DGUV Regel 100-500 sowie der DGUV Information 209-013, die detaillierte Anforderungen an die Qualifikation von Anschlägern definieren.
Neben den DGUV-Vorgaben fließen weitere rechtliche Grundlagen wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in die Schulungsinhalte ein. Damit ist sichergestellt, dass Ihr Personal die technischen und praktischen Aspekte des Anschlagens von Lasten nach DGUV beherrscht und auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut ist. Die Vorgaben stellen ein einheitlich hohes Qualifikationsniveau sicher und bereiten Teilnehmer auf die praktische Realität auf Baustellen optimal vor. Für noch mehr Qualifikationsbedarf können Sie bei Dornseiff neben der Anschläger-Schulung auch die PSAgA-Schulung absolvieren oder den Staplerschein erwerben.
Die Anschläger-Schulung bei Dornseiff vermittelt umfassendes Fachwissen für das sichere und fachgerechte Anschlagen von Lasten im Hebezeugbetrieb. Die Schulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer den Anschlägerschein – ein anerkanntes Zertifikat, das ihre Befähigung als Anschläger nach den aktuellen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben dokumentiert. Mit diesem Nachweis sind Mitarbeiter qualifiziert, Lasten selbstständig und sicher anzuschlagen.
Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter als Anschläger nach DGUV erhöht die Sicherheit auf Baustellen und bewahrt Sie vor kostspieligen Unfällen und Baustellenstillständen. Auch gesetzlich sind Sie verpflichtet, nur nachweislich qualifiziertes Personal mit dem Anschlagen von Lasten zu beauftragen. Insofern schafft der Erwerb des Anschlägerscheins sowohl Arbeitssicherheit als auch Rechtssicherheit.
Bei Dornseiff profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung durch erfahrene, speziell geschulte Trainer, die über langjährige Erfahrung im Einsatz von Kranen verfügen. Die Schulungen können flexibel an Ihre betrieblichen Anforderungen angepasst werden und finden wahlweise in einem unserer modernen Schulungszentren oder direkt bei Ihnen vor Ort statt.
Wir bieten Ihnen neben der Anschläger-Schulung eine breite Vielfalt weiterer Schulungen im Bereich Krantechnik. So können Sie bei uns auch den Kranschein für verschiedene Krantypen erwerben. Auch die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Kranunterweisung kann bequem über unser E-Learning-Portal absolviert werden.