SYSTEM-CARD Hubarbeitsbühne

Hebebühnenschein erwerben – mit der SYSTEM-CARD Schulung


Die Arbeit mit Hubarbeitsbühnen erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Fachkompetenz. Von der korrekten Aufstellung über die Lastverteilung bis hin zur Steuerung muss jeder Handgriff sitzen. Besonders die Standsicherheit der Maschine, der Schutz vor Absturz sowie die Vermeidung von Quetsch- und Scherstellen sind Aspekte, die in der Bedienung unbedingt beachtet werden müssen.

Die SYSTEM-CARD Schulung von Dornseiff vermittelt alle Kompetenzen, die mit dem Erwerb des Hebebühnenscheins in Zusammenhang stehen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Ihre Mitarbeiter je nach gewählter Ausbildungskategorie dazu berechtigt, verschiedene Hubarbeitsbühnen zu bedienen. Dazu gehören unter anderem Anhänger- und LKW-Arbeitsbühnen, Teleskop- und Scherenbühnen sowie Spezialgeräte wie Raupen oder Senkrechtliften. Als zertifizierter SYSTEM-CARD Partner bieten wir Ihnen bei Dornseiff eine praxiserprobte Ausbildung, die Ihr Personal optimal auf die Bedienung von Arbeitsbühnen vorbereitet.


Jetzt anfragen!

Die SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

  • Bedienausweis für Hubarbeitsbühnen
  • Schulung in Theorie und Praxis
  • Nach berufsgenossenschaftlicher Vorgabe DGUV Grundsatz 308-008 und internationaler ISO 18878

Nach erfolgreicher, persönlicher Erstschulung kann in den Folgejahren die gesetzliche Jahresunterweisung online über unser SYSTEM-CARD E-Learning durchgeführt werden.

SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT
SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

Die SYSTEM-CARD Schulung

  • auf Ihren Betrieb abgestimmte Schulungsinhalte, da auf spezifische Gerätekategorien geschult wird
  • Schulungen durch erfahrene Trainer mit Praxishintergrund
  • Umfangreiche Schulung: Kurse für Bediener von Hubarbeitsbühnen in Ihrer Firma oder in einem unser über 60 SYSTEM-CARD Schulungszentren in Ihrer Nähe

Inhalte der Schulung

Schulung nach internationalen Anforderungen ISO 18878 und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV G 308-008 und DGUV R 100-500

  • Rechtliche Grundlagen ArbSchG, BetrSichV, StVO, FeV, RSA, DIN EN 280, DGUV V 1, DGUV R100-500, Kap.2.10, DGUV G 308-002, VSG 4.2, DGUV I 203-033
  • Technik: Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen, Arbeitsbühnen-kategorien, Einsatzmöglichkeiten, Warnhinweise, Beschränkungen, Steuerfunktionen, Tägl. Funktionskontrolle
  • Umgang/Bedienung: Aufstellung, Abstützung, Untergrund, Verfahren, Arbeiten, elektrische Spannung, PSA, Transport, Wind Spezialarbeitseinsätze (z.B. Baumschnitt)
  • Arbeitsumfeld: Arbeiten auf Baustellen, Arbeiten im öffentlichen Straßenverkehr, Arbeiten an Produktionsanlagen, Analyse von Unfallszenarien, Präventionsmaßnahmen
SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

Sie lernen nicht nur, was verboten ist...

Viel wichtiger: Sie lernen, wie man es richtig macht!

Jetzt Schulung anfragen!

Ja, wir sind an einer Schulung interessiert:

Arbeitsbühnen:

Flurförderzeug:

Teleskopstapler:

Krane:

Erdbaumaschinen:

Anschläger:

Einweiser:

Anwender PSAgA:

Kontaktlose Schulung:

Gewünschter Schulungsort:

Ort

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Wir mailen Ihnen kurzfristig Ihr individuelles Angebot.

Vielen Dank - Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Die SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

Generell sind Hubarbeitsbühnen, wie Anhängerbühnen, LKW-Arbeitsbühnen, Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen, Scherenbühnen sowie Spezialbühnen, sehr sichere Arbeitsgeräte, besser als etwa Gerüste oder Leitern. Trotzdem können Risiken auftreten, die sich im Umgang mit diesen Arbeitsmitteln nicht ganz verhindern lassen. Um diese Risiken zu minimieren, wurde der Bedienerausweis für Arbeitsbühnen (in der Branche auch als „Hebebühnen-Führerschein“, „Hubsteiger-Schein“ bezeichnet) eingeführt. Die SYSTEM-CARD von SYSTEM-LIFT beinhaltet die theoretische und praktische Schulung sowie einen individuellen Kurs für spezifische Bauformen von Hubbühnen.

SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

Sie als Unternehmer...

…tragen eine besonders hohe Verantwortung beim Einsatz von Arbeitsbühnen und Arbeitsmitteln durch Ihre Mitarbeiter:

Unterweisungspflicht (ArbSchG + BetrSichV) für Hubarbeitsbühnen nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10.

Unterweisungen / Schulungen haben sich nach dem Stand der Technik zu richten. Der berufsgenossenschaftliche Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“ weist sehr detaillierte und umfangreiche Vorgaben aus. Mit der SYSTEM-CARD werden diese Anforderungen zu 100 % erfüllt und sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiter effizient und sicher arbeiten

Ein Lehrgang für Ihre Mitarbeiter durch System Lift gibt dem Unternehmer und Vorgesetzten und Ihren Mitarbeitern Sicherheit und erhöht die Effizienz im Umgang mit einer Arbeitsbühne.

Die SYSTEM-CARD hilft Ihnen, effizient und rechtssicher zu arbeiten.

Grundlagen rund um die SYSTEM-CARD Hubarbeitsbühnen-Schulung

Die SYSTEM-CARD für Arbeitsbühnen ist ein international anerkannter Befähigungsnachweis für das sichere Führen von Hubarbeitsbühnen. Die Schulung erfolgt nach den internationalen Anforderungen der ISO 18878 sowie den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV Grundsatz 308-008 und DGUV Regel 100-500. Als TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 gewährleistet die SYSTEM-CARD ein durchgängig hohes Ausbildungsniveau, was sie zur optimalen Grundlage für die berufliche Qualifikation macht.

Im Rahmen der Schulung werden theoretische sowie praktische Inhalte behandelt. Im theoretischen Teil vermitteln wir Teilnehmern rechtliche Grundlagen wie ArbSchG, BetrSichV und StVO sowie technische Aspekte wie Sicherheitsanforderungen, Standsicherheit und Lastverteilung. Der praktische Teil umfasst die konkrete Handhabung der Geräte unter realen Einsatzbedingungen.

Welche Inhalte werden in der Arbeitsbühnenschulung vermittelt?

Der Erwerb des SYSTEM-CARD Hebebühnenscheins umfasst eine Ausbildung, die alle für den sicheren Betrieb von Arbeitsbühnen relevanten Inhalte vermittelt. Von rechtlichen Grundlagen über technische Details bis hin zu praktischen Anwendungsszenarien wird in unserer Schulung für Arbeitsbühnen alles notwendige Fachwissen für die professionelle Bedienung dieser Geräte behandelt.

Rechtliche Grundlagen

  • ArbSchG und BetrSichV: Vermittlung der gesetzlichen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Betriebssicherheit
  • StVO und Verkehrsrecht: Regelungen für den Einsatz von Hubarbeitsbühnen im öffentlichen Straßenverkehr
  • DGUV-Vorschriften: Berufsgenossenschaftliche Vorgaben für den sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen

Technische Aspekte

  • Sicherheitseinrichtungen: Funktionsweise und Bedeutung von Sicherheitssystemen wie Notausschaltung und Lochfahrschutz
  • Standsicherheit: Korrekte Aufstellung und Abstützung der Hubarbeitsbühne unter verschiedenen Bedingungen
  • Lastverteilung: Berechnung und Beachtung der maximal zulässigen Belastungen
  • Tägliche Funktionskontrolle: Durchführung der erforderlichen Prüfungen vor Arbeitsbeginn

Umgang & Bedienung

  • Steuerungstechnik: Sichere Handhabung der verschiedenen Steuerfunktionen und Bedienelemente
  • Aufstellung und Positionierung: Fachgerechtes Aufstellen unter Berücksichtigung von Untergrund und Umgebung
  • Notfallmanagement: Verhalten in Störungssituationen und Anwendung der Notsteuerung
  • Spezielle Einsatzszenarien: Besonderheiten bei Arbeiten an Produktionsanlagen oder im öffentlichen Raum

Arbeitsumfeld

  • Baustellenbetrieb: Besonderheiten beim Einsatz auf Baustellen und im Bauumfeld
  • Öffentlicher Raum: Spezifische Anforderungen bei Arbeiten im Straßenverkehr
  • Industrieanlagen: Sicheres Arbeiten in Produktionshallen und an Industrieanlagen
  • Umgebungsbedingungen: Berücksichtigung von Witterung und elektrischen Anlagen


Bedienerausweis für Arbeitsbühnen bei Dornseiff erwerben

Warum Sie den Arbeitsbühnen-Führerschein bei Dornseiff erwerben sollten? Als zertifizierter SYSTEM-CARD Partner profitieren Ihre Mitarbeiter bei uns von einer maßgeschneiderten Ausbildung für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen. Die Schulungen werden von erfahrenen Trainern durchgeführt und auf die von Ihnen genutzten Geräte abgestimmt – das gewährleistet eine praxisnahe Ausbildung, die Ihr Personal optimal auf den Arbeitsalltag vorbereitet. Die praktische Ausbildung für den Hebebühnenschein findet in einer der über 60 SYSTEM-CARD Schulungszentren in Deutschland statt. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten die Absolventen den zweisprachigen SYSTEM-CARD Hebebühnenschein, der sie auch international als kompetente Bediener ausweist.

Neben klassischen Präsenzschulungen bieten wir auch E-Learning-Module für die theoretische Ausbildung sowie die gesetzlich vorgeschriebene Jahresunterweisung an. Die von der DGUV zertifizierte E-Learning-Plattform gewährleistet eine hohe Lerneffizienz – zudem profitieren Teilnehmer von räumlicher sowie zeitlicher Flexibilität. Die Lerninhalte können individuell und bedarfsgerecht erarbeitet werden, während der Wissenstest eine direkte Erfolgskontrolle ermöglicht.

Aufbauseminare rund um die Bedienerschulung für Arbeitsbühnen

Neben der grundlegenden Bedienerschulung für Hubarbeitsbühnen treffen Sie bei Dornseiff auf weiterführende Schulungen rund um den Hebebühnenschein, die Ihr Personal für spezielle Einsätze und erweiterte Verantwortungsbereiche vorbereiten. Diese Aufbauseminare vertiefen spezifische Aspekte der Arbeitsbühnenbedienung und erweitern die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter. Voraussetzung 

  • SYSTEM-CARD Einweiser: Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die für die Koordination und Ausgabe von Hubarbeitsbühnen im Betrieb verantwortlich sind. In der eintägigen Schulung SYSTEM-CARD Einweiser lernen Teilnehmer die rechtssichere Geräteübergabe sowie die gerätespezifische Einweisung. Die dabei behandelten Themen reichen von Sicht- und Funktionsprüfung über die korrekte Dokumentation bis hin zur methodisch-didaktischen Vermittlung der Bedienung.
  • PSAgA-Schulung für Hubarbeitsbühnen: Die PSAgA-Schulung qualifiziert Ihre Mitarbeiter für den sicheren Höhenausstieg aus der Arbeitsbühne und stellt eine wichtige Ergänzung zum Hebebühnenschein dar. Die Schulung vermittelt nach PSA-Benutzungsverordnung und DGUV-Regel 112-198/199 den korrekten Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz. Behandelte Themen umfassen die Gefährdungsbeurteilung, die richtige Anwendung verschiedener PSAgA-Systeme sowie Rettungsübungen.


Deshalb brauchen Sie einen Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen

Die Nutzung von Höhenzugangstechnik geht mit Verantwortung einher – als Arbeitgeber sind Sie nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit Arbeitsmitteln wie Hubarbeitsbühnen zu qualifizieren. Insofern ist das Veranlassen einer Bedienerschulung für Hubarbeitsbühnen zum Erwerb des Hebebühnenscheins für die Nutzung der Geräte verpflichtend.

Als international anerkannter Befähigungsnachweis sorgt die SYSTEM-CARD Schulung von Dornseiff für Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen und trägt gleichzeitig zur Unfallprävention bei. Melden Sie Ihre Mitarbeiter für einen der regelmäßig stattfindenden Kurse an, damit diese den Bedienerausweis für Hebebühnen zeitnah erhalten.


Direkt Kontakt

Dornseiff Arbeitsbühnen GmbH
Kalteiche-Ring 60-64
35708 Haiger
Telefon: 02736-4411-20
E-Mail: arbeitsbuehnen@dornseiff.eu
Direkt Kontakt Wetzlar
Dornseiff Arbeitsbühnen GmbH
Dillfeld 10
35576 Wetzlar
Telefon: 06441-381860
E-Mail: arbeitsbuehnen@dornseiff.eu
Merkliste
Datenschutzeinstellungen anpassen